Literaturtipps

Hier findest du Bücher, die ich absolut empfehlen kann. Ob für das Training mit deinem Vierbeiner, als unterstützende Lektüre oder als Wissenschatz für jetzige und zukünftige Hunderhalter:innen.

Es besteht weder eine Kooperation zwischen den Autor:innen und mir, noch erhalte ich finanzielle Zuwendungen für das Werben.

Das Kuscheltierdrama
Ein Tierpathologe über das stille Leiden der Haustiere
(Prof. Dr. Achim Gruber)

Droemer Verlag, 2019

Ein wahrer Augenöffner - Prof. Dr. Gruber veranschaulicht anhand zahlreicher Fälle aus seinem Alltag als herausragender Tierpathologe die Auswüchse von Rassezucht bei Hunden aber auch anderen (Haus-)Tieren. Die Schicksale der Tiere, die an den Folgen der gewünschten Zuchtmerkmale verstorben sind, sind erschütternd. 

Ein Muss für Menschen, die einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Tieren pflegen wollen - aber auch für alle Anderen! 

Geschundene Gefährten
Über Irrwege in der Rassezucht und unsere Verantwortung für Hund und Katze
(Prof. Dr. Achim Gruber)

Droemer Verlag, 2023

Das zweite Buch der Reihe beschäftigt sich erneut mit den Irrwegen der Rasse(rein)zucht von Hund und Katze. Hier beleuchtet der Autor das Ganze jedoch auf einer etwas theoretischeren Ebene. Genauso packend wie das erste Buch, hier erhält man aber noch mehr Hintergrundwissen. 

Prof. Dr. Gruber prangert jedoch nicht nur - berechtigterweise - an, er zeigt auch klare Veränderungsmöglichkeiten auf. 

Schmerzen und Verhalten
Zusammenhänge beim Hund verstehen
(Dr. Patrick Blättler-Monnier & Katrien Lismont)

Kynos Verlag, 2023

Schmerzen begleiten meine Hündin seit einiger Zeit. Lange war mir nicht bewusst, welche Auswirkungen diese auf den Alltag und nicht zuletzt ihr Wohlbefinden und damit auf Stresslevel, Ansprechbarkeit, Regulationsmechanismen und Strategienauswahl haben. 

Dieses Buch ist wahnsinnig aufschlussreich in Bezug auf Zusammenhänge und die Auswirkungen von Schmerzen auf unsere Hunde. 

Viele Hunde werden als untrainierbar, stur oder gar dumm gebrandmarkt, die eigentlich "nur" eine Schmerztherapie bräuchten

Marker Training für Hunde
Auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund 
(Ulrike Seumel)

Kosmos Verlag, 2020

Das Trainieren mit einem Markersignal habe ich zu Beginn des Trainings mit meiner Hündin zum ersten Mal bei Ulrike Seumel kennengelernt. Seitdem ist es nicht mehr wegzudenken - weder in meinem eigenen Training noch im Training mit Kund:innen-Teams. Es ist klar, präzise & löst gute Emotionen aus - was will man mehr?!

Ein echter Grundstein für eine faire Kommunikation auf Augenhöhe! 

Für Trainingseinsteiger ideal, aber auch für Versierte im Umgang mit einem Markersignal spannend!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.